Versicherungen
Unabhängiger Versicherungsbroker, spezialisiert auf die Beratung von Ärzten und Zahnärzten. Kundinnen und Kunden profitieren von exklusiven Rahmenverträgen in allen Branchen.
Schäden in Millionenhöhe, leider auch Todesopfer, mussten im vergangenen «Unwettersommer» beklagt werden. Bereits jetzt zeichnet sich ein verhältnismässig schadenreiches Jahr 2024 ab. Allein die Mobiliar-Versicherung rechnet für das erste Halbjahr mit Schäden von über 75 Millionen Franken. Schon in den Sommern 2022 und 2023 musste der Versicherer überdurchschnittlich hohe Elementarschäden verbuchen.
Pressemitteilungen wie diese vom vergangenen Herbst sind leider selten, denn nur die wenigsten Velodiebstähle werden aufgeklärt. Definitiv häufig und zunehmend sind E-Bike-Diebstähle mit einer Verdreifachung innerhalb der letzten 3 Jahre, dies einhergehend mit dem nicht anhaltenden Verkaufsboom solcher Fahrräder.
Für Hausangestellte und Putzpersonal können im Privathaushalt seit geraumer Zeit die Sozialversicherungsbeiträge sowie auch die Steuern im vereinfachten Abrechnungsverfahren über die AHV geregelt werden. Neu kann hierbei auch die obligatorische Unfallversicherung (UVG) einbezogen werden.
Bei der Vereinbarung einer Taggeldversicherung gilt es, bei Angebotsvergleichen verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Die Schweizerische Ärzte-Krankenkasse hat sich in diesem Bereich über viele Jahre hinweg als grundsolider und zuverlässiger Partner erwiesen, weshalb wir sie – im Sinne eines «Gastbeitrags» – gerne vorstellen möchten.
Ein Einkauf in die Pensionskasse (2. Säule) hat verschiedene Vorteile: Auf der einen Seite ist das Geld für die Zeit nach der Pensionierung in einer Pensionskasse sicher angelegt – und anderseits eröffnet er Ihnen heute, also bei der Einzahlung, und bei der Gestaltung der künftigen Auszahlung verschiedene Möglichkeiten, Ihre Steuern zu optimieren.
Bei der gesetzlichen Unfallversicherung (UVG) ist der versicherte Jahreslohn begrenzt. Stand 2021 beträgt dieser Maximallohn Fr. 148’200. Wie sieht die Situation für Angestellte aus, deren Jahreslohn über dieser Grenze liegt, und welche Deckungslücken drohen bei mehreren Arbeitsverhältnissen?
In der Versicherungsplanung für Selbstständigerwerbende nimmt die Einkommenssicherung bei Krankheit und Unfall einen zentralen Stellenwert ein. Es gilt damit die Deckung sowohl der weiterlaufenden geschäftlichen wie auch der privaten Kosten sicherzustellen, damit die eingegangenen Verpflichtungen jederzeit erfüllt werden können. Doch aufgrund welcher Kriterien wird die Höhe der Versicherungsleistungen eigentlich festgelegt?
Mit der Anstellung, bzw. Auszahlung eines AHV-Lohnes müssen diverse Versicherungen abgeschlossen werden. Doch was passiert beim Austritt oder bei Unterbruch, zum Beispiel unbezahlter Urlaub? Was ist zu beachten, damit keine Versicherungslücken entstehen?
Ob Gemälde, Skulpturen oder Antiquitäten:Braucht es für Kunstgegenstände eine spezielle Versicherung? Wir konnten zu diesem ThemaJessica Stiburek befragen, Expertin bei der UNIQA Kunstversicherung Schweiz.
Hauseigentümer müssen je nach Art und Lage ihrer Liegenschaft mit unterschiedlichen Risiken rechnen. Nebst Feuer- und Elementarschäden verdienen insbesondere Wasserschäden und ihre Folgen die nötige Aufmerksamkeit. Ein adäquater Versicherungsschutz ist hier besonders wichtig, denn nicht alle Kosten sind durch die obligatorische Gebäudeversicherung gedeckt.
Die Anzahl krankheitsbedingter Absenzen von Arbeitnehmenden nimmt stark zu. Immer häufiger sind die Gründe psychischer Natur, nicht zuletzt bedingt durch die Veränderungen in der Arbeitswelt. Auch für Zahnarztpraxen ist dies vermehrt ein Problem, das ganz konkret in höheren Prämienkosten resultiert.
E-Bikes sind in – wir verzeichnen fast wöchentlich Anfragen zur Versicherung von solchen Fahrzeugen. Was gilt es zu beachten und wo liegen die Tücken bei der Versicherung von Elektrofahrrädern?
Rechtsschutz liegt im Trend: Immer mehr Private und Firmen sichern sich für allfällige Streitigkeiten mit einer Rechtsschutzversicherung ab. Mit ein Grund für das steigende Interesse ist sicher die neue Zivilprozessordnung von 2011.
| «Russische Hacker enttarnen geheime Schweizer Elitetruppen». Nach dieser Schlagzeile im Jahr 2016 hinterfragte wohl mancher Unternehmer die IT-Sicherheit in seinem eigenen Betrieb, wenn selbst vermeintlich sichere Einrichtungen wie der bundeseigene Rüstungsbetrieb von Kriminellen gehackt werden können.
Die Hausratversicherung gehört zu den weit verbreiteten Policen, sie deckt Schäden an Hab und Gut bei Feuer, Diebstahl oder Wasser. Doch wie verhält es sich eigentlich mit der Versicherung für Wertsachen wie Schmuckstücke, Bargeld oder Edelmetalle? Hier besteht oftmals Unklarheit, da die Bedingungen der einzelnen Gesellschaften unterschiedliche Deckungen vorsehen.