ZaWin und DHWin im Mietmodell

Martin Engineering lanciert für seine ZaWin® Softwarefamilie das Mietmodell als Software-as-a-Service. Damit kann ZaWin® noch flexibler auf die individuellen Kundenbedürfnisse abgestimmt werden

Mit dem Aufkommen des Internets und den rasanten Fortschritten in der Cloud-Technologie hat sich die Softwarelandschaft in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Früher waren Softwarelösungen oft auf lokale Installationen beschränkt, was hohe Anfangsinvestitionen, kontinuierliche Wartungskosten und nach einigen Jahren Neubeschaffungskosten mit sich brachte. Heute hingegen eröffnen moderne Software-Architekturen völlig neue Möglichkeiten, sowohl in der Entwicklung als auch in der Bereitstellung und Nutzung von Dental Software.

Insbesondere das Software-as-a-Service (SaaS)-Modell hat sich durchgesetzt, bei dem Anwendungen nicht mehr lokal auf den Rechnern der Nutzer installiert, sondern über das Internet bereitgestellt werden. Diese Entwicklung hat den Weg für flexible Mietmodelle geebnet, die es Zahnarztpraxen ermöglichen, Software nicht mehr als einmalige Anschaffung, sondern als fortlaufenden Service zu beziehen.


Was bedeutet eine Praxismanagement Software wie ZaWin® im Mietmodell?

Das Mietmodell für Software bietet Praxen die Möglichkeit, auf leistungsfähige Anwendungen zuzugreifen, ohne die Notwendigkeit einer umfangreichen Vorabinvestition. Stattdessen zahlen sie eine monatliche oder jährliche Gebühr, die alle zukünftigen Updates, Wartungen und Supportleistungen umfasst. Dies ermöglicht eine planbare und transparente Kostenstruktur, die besonders für neue oder kleine Zahnarztpraxen und Dentalhygienepraxen attraktiv ist. So kann man schon ab Fr. 200 pro Monat als Behandler mit einem voll funktionalen ZaWin® zu arbeiten beginnen, respektive für Fr. 165 pro Monat mit einem DHWin die eigene DH-Praxis betreiben. Auf geht’s und los. 

Durch die Verlagerung der Software in die Cloud können Nutzer von überall und jederzeit auf ihre Anwendungen zugreifen, was die Flexibilität und Mobilität in der Arbeitswelt erheblich steigert. Die Anbieter solcher Softwarelösungen übernehmen die betrieblichen Aspekte für eine erhöhte Datensicherheit durch vollautomatische Updates, kontinuierliche Backups und tief integrierten Sicherheitsfunktionen. Dies reduziert den administrativen Aufwand auf Seiten der Praxisangestellten erheblich.

Vorteile des Mietmodells für Zahnarztpraxen

Auch im Gesundheitssektor, speziell in Zahnarztpraxen, haben sich diese Mietmodelle als äusserst vorteilhaft erwiesen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und der Zugriff auf die neuesten Technologien bieten Praxisinhaberinnen und Inhabern eine erhebliche Entlastung im Tagesgeschäft. Immer mehr Neukunden entscheiden sich für diese Mietoption von ZaWin® respektive DHWin. Gründe dazu sind folgende:

Planbare Kosten: Durch die fixen Abo Gebühren bleiben die Kosten überschaubar und vorhersehbar, was eine präzise Budgetplanung ermöglicht.

  • Anpassung an flexible Arbeitsmodelle: Ob Einzelpraxis oder Praxisgemeinschaft – das Mietmodell erlaubt eine flexible Anpassung an verschiedene Arbeitsmodelle und nimmt Rücksicht auf Teilzeitpensen.

  • Vollständiges Funktionspaket: Von der Patientenverwaltung, Webanamnese, dem Zahnstatus mit Interpreterfunktion, die Zahlterminal- wie auch Factoring-Schnittstellen, das Rechnungswesen bis hin zur Kommunikationssteuerung, dem vollautomatisieren Rechnungslauf oder der Online Agenda – alle Funktionen sind von Anfang an enthalten, ohne versteckte Zusatzkosten.

  • Niedrige Einstiegshürden: Besonders für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte oder selbständige Dentalhygienikerinnen bietet das Mietmodell eine kostengünstige Möglichkeit, eine leistungsfähige Softwarelösung zu nutzen.


Cloud-basierte Lösungen: Sicherheit und Effizienz

Eine moderne Praxismanagement-Software wie ZaWin® nutzt die Vorteile der Cloud, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten und gleichzeitig den Zugriff auf relevante Daten zu optimieren. Mit der Praxismanagement Software alleine ist es noch nicht getan. Auch Röntgen- und 3D-Scanner-Softwarelösungen brauchen eine unterliegende IT-Infrastruktur. Damit sich das Praxispersonal vollumfänglich um das Wohl der Patienten kümmern kann und keine unnötige Zeit mit Informatik Betriebsaufgaben verschwendet, bietet die Martin Engineering AG in Kombination mit den ZaWin®/DHWin-Cloud Lösungen eine Cloud-betriebene Röntgenlösung im Mietmodell an. In enger Zusammenarbeit mit den Dental-Depots und den Röntgensoftware Herstellern wurden alle IT-Prozesse vollautomatisiert, virtuelle-, gesicherte Zugänge für die unterschiedlichen Röntgen und Scanner Lieferanten bereitgestellt und mit Frühwarnsystemen zur Fehlervermeidung ausgestattet. Dies alles zum attraktiven Mietpreis in einem Sorglospaket zusammengeschnürt. 

Fazit

Die Entwicklung moderner Software-Architekturen und das Aufkommen von Mietmodellen haben die Art und Weise, wie Unternehmen und Praxen Software nutzen, revolutioniert. Für kleine oder neugegründete Zahnarzt- resp. DH-Praxen bedeutet dies mehr Flexibilität, planbare Kosten und einen einfachen Zugang zu modernster Technologie. Die ZaWin® Praxismanagement Software zeigt eindrucksvoll, wie diese neuen Modelle in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können. Sie haben die Wahl; kaufen oder mieten. Mit ZaWin® und DHWin ist beides möglich, das Abo Model oder der traditionelle Lizenzkauf. Flexibilität hat einen Namen - ZaWin®

Unser Verkaufsteam berät sie gerne bei der Evaluation Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Weiter
Weiter

Tipps von Ihrem Zahnarzttreuhänder